Item Code: 72774-4479
799,00

Private Tagestour Reykjanes-Halbinsel ab Reykjavík

799,00 / max.5 Pers, 6-8 Pers. 1249,- €, 9-19 Pers. 1600,- €

Dauer

8 Stunden

Tourart

Private Tour

Überblick

Diese private Tagestour mit deutschsprachigem Guide führt auf die vulkanisch geprägte Halbinsel Reykjanes und ist auch ideal als Landausflug für Kreuzfahrer. Erleben Sie heiße Quellen und Solfataren, Lavafelder, bizarre Vogelfelsen, Leuchttürme, typische Fischerorte und gehen Sie auf der Brücke zwischen den Kontinenten von der Eurasischen zur Amerikanischen Kontinentalplatte.

Inbegriffen / nicht inbegriffen

  • Abholung / Absetzung am Hafen

  • Zahlreiche Stopps

  • Deutschsprachiger lokaler Guide

  • 1 kleine Flasche Wasser p.P.

  • Essen & Getränke

Tour Plan

1 Abholung

Ihr Guide erwartet Sie am Kreuzfahrtterminal in Reykjavík

2 Kleifarvatn

Der malerische See Kleifarvatn wird von Unterwasserquellen gespeist und ändert oft seinen Wasserstand. In diesem Gebiet gibt es die markante Kissenlava.

3 Krýsuvík

In Krýsúvík wurde früher Schwefel abgebaut und es gibt zahlreiche heiße Quellen und Solfataren (kochende Schlammquellen). Krýsúvík liegt in einem tektonisch sehr aktiven Gebiet und die häufigen Erdbeben führen immer wieder dazu das heiße Quellen versiegen und neue entstehen. Die Halbinsel Reykjanes wird sich nach Überzeugung von Wissenschaftlern auf Dauer von Island abtrennen und eine Insel bilden. Ein kleines Stück weiter befindet sich der Grænavatn, dessen grünes Wasser dem See seinen Namen gegeben hat.

4 Krýsuvíkar Kirkja

Die kleine Kirche von Krýsuvík ist eine sehenswerte Holzkirche. Es handelt sich dabei um einen originalgetreuen Nachbau der 1857 gebauten Kirche, die leider 2010 durch Brandstiftung restlos niederbrannte.

5 Gunnuhver

Gunnuhver ist eine große Solfatare, welche der sage nach vor etwa 400 Jahren ihren Namen erhielt, nachdem ein weiblicher Geist der lange Zeit für Unruhe gesorgt hatte in eine Falle geriet und in die Quelle fiel.

6 Reykjanesvíti

Der Leuchtturm Reykjanesvíti an der südwestlichen Ecke der Halbinsel ist ein markantes Wahrzeichen. Direkt an der Küste befindet sich eine bizarre Felslandschaft mit Klippen die voller Vogelleben sind. Eine Bronzeskulptur von Todd Mc Grain erinnert an die letzten beiden Riesenalken die 1844 getötet wurden, womit diese Vogelart ausgestorben war. Von hier hat man Aussicht auf den Tufffelsen Karl und die Insel Eldey (Feuerinsel), auf denen sich eine der weltweit größten Basstölpelkolonien befindet.

7 Brimketill

Durch Erosion entstand ein natürlicher "Pool" direkt in den Klippen am Meer. Der Sage nach soll der Riese Oddný regelmäßig in diesem Pool gebadet haben. Von eine Plattform aus hat man einen schönen Blick auf Brimketill. In diesem "Pool" kann nicht gebadet werden. Bei starkem Wellengang ist ein Besuch aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.

8 Brücke zwischen den Kontinenten

Die Eurasische und die Amerikanische Kontinentalplatte driften immer weiter auseinander und Island liegt genau auf dieser Nahtstelle. Über eine durch die Kontinentaldrift entstandene Schlucht wurde eine Brücke gebaut auf der Sie bequem von Europa nach Amerika und zurück spazieren können.

9Garður

Der kleine Ort Garður (ca. 1.500 Ew.) liegt am nordwestlichen Zipfel der Halbinsel und hat gleich zwei Leuchttürme zu bieten. Der große Leuchtturm weist heute noch den Schiffen den Weg Richtung Reykjavík, während der kleine Leuchtturm stillgelegt ist und heute ein kleines Cafés beherbergt. Mann kann viele Seevogelarten beobachten und mit etwas Glück sogar Wale vor der Küste bestaunen.

Deutschsprachige Golden-Circle Kleingruppentour ab Reykjavík – Landausflug

0 (0 Review)

Skarfabakki Cruise Terminal

Bustour maximal 19 Teilnehmer

8 Stunden

135,00

Skógafoss

Landausflug Tagestour nach Südisland -Wasserfälle, Gletscher, schwarzer Strand & Vogelfelsen

0 (0 Review)

Skarfabakki Cruise Terminal

10 Stunden

Bustour max. 19 Teilnehmer

165,00

Gut zu wissen

100% Erstattung wenn das Schiff nicht anlegen kann

Deutschsprachiger lokaler Guide

Landausflug, angepasst an die Liegezeiten

FAQ

weitere Touren